Bereits frühmorgens gibt es einen ersten Blick auf das Smartphone, auf der Arbeit sitzen wir vor einem PC und abends wird bei einer Serie entspannt. Die durchschnittliche Bildschirmzeit ist von 8 auf 10 Stunden angestiegen. Hierbei wird vor allem unser Gesicht einer hohen Blaulicht-Belastung ausgesetzt. Das Licht hat sowohl auf unseren Schlaf, unsere Augen als auch unsere Haut Auswirkungen.
Blaues Licht, auch bekannt als Blue Light, stammt nicht nur aus natürlichem Sonnenlicht, sondern wird auch durch die Nutzung digitaler Geräte freigesetzt. Blue Light ist hochenergetisches sichtbares Licht. Ähnlich wie UV-Strahlung verursacht es oxidativen Stress, der die Haut vorzeitig altern lässt und die DNA der Zellen schädigen kann. Dabei dringt Blue Light sogar tiefer in die Hautschichten ein als UV-A- und UV-B-Strahlen. Das kurzwellige Blue-Light ist die energiereichste Strahlung. Sie macht 50 Prozent der freien Radikale und 25 Prozent der Zellschäden aus.¹